Liebe Menschen im Bistum Limburg,

„Pilger der Hoffnung“ – so lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025, das noch Papst Franziskus ausgerufen hat. In einer Zeit voller Herausforderungen ist dieser Ruf ein starkes Zeichen: Christliche Hoffnung ist kein vages Gefühl, sondern eine Kraft, die trägt und verbindet. Sie macht uns zu Menschen auf dem Weg – miteinander und mit Gott.
In diesem Geist lade ich Sie sehr herzlich zum Kreuzfest 2025 nach Limburg ein, das wir vom 11. bis 14. September feiern. Es wird ein Fest der Begegnung, deine Feier des Glaubens und der lebendigen Gemeinschaft – für alle Generationen, für Suchende und Glaubende, für die, die neu aufbrechen, und die, die schon lange unterwegs sind.
Ein besonderer Höhepunkt wird die große Bistumswallfahrt am Sonntag sein: Aus allen Teilen des Bistums pilgern Gruppen nach Limburg, feiern Eucharistie im Dom und bringen unsere Anliegen, unsere Freude und unsere Hoffnung vor Gott.
Daneben erwarten Sie viele inspirierende Angebote: eine feierliche Gebetsvigil, die Bistumsmeile, ein bunter Familientag, Konzerte im Bischofsgarten und das Domkonzert am Samstagabend. Es sind Tage, die Mut machen und Zuversicht schenken.
Ich bin überzeugt: Wer sich auf den Weg macht, erlebt Kirche als inspirierende Gemeinschaft. Und wer beim Kreuzfest dabei ist, wird als Pilgerin oder Pilger der Hoffnung gestärkt weitergehen können – mit neuen Impulsen im Herzen und vielleicht auch mit einer neuen Sicht auf das, was uns verbindet.
Ich freue mich auf das Kreuzfest mit Ihnen – und ganz besonders auf die gemeinsame Wallfahrt am Sonntag. Seien Sie herzlich willkommen!
Mit hoffnungsvollen Grüßen aus Limburg
Ihr
+ Dr. Georg Bätzing
Bischof von Limburg
Über das Kreuzfest

Jedes Jahr im September feiert das Bistum Limburg sein Kreuzfest - rund um das Fest Kreuzerhöhung (14. September). Seit 2020 hat das Kreuzfest ein neues Konzept.
An vier Tagen gibt es Gottesdienste, Gebetszeiten, Konzerte und Angebote für Kinder und Familien. Das Kreuzfest hat jedes Jahr ein Motto. Im Jahr 2025 ist dies "Pilger der Hoffnung" – angelehnt an das Motto des Heiligen Jahres.
Im Jahr 2025 wird das Kreuzfest von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 14. September, gefeiert.
Kreuzfest 2025: Pilger der Hoffnung
Das Bistum Limburg lädt herzlich zum Kreuzfest 2025 ein! Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ wird das große Bistumsfest vom 11. bis 14. September 2025 in der Bischofsstadt Limburg gefeiert. Im Heiligen Jahr, das Papst Franziskus ausgerufen hat, setzt das Kreuzfest ein starkes Zeichen der Ermutigung, der Gemeinschaft und des Glaubens.
Ein Fest, das verbindet
Das Kreuzfest will ein lebendiges Zeichen der Hoffnung sein – offen für alle, die auf der Suche nach Begegnung, Inspiration und Glauben sind. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur, spirituellen Impulsen, Segensorten, Mitmachaktionen für Jung und Alt, internationalen Klängen, Comedy und vielem mehr.
Höhepunkt: Sternwallfahrt am Kreuzfestsonntag
Ein besonderes Highlight wird die große Sternwallfahrt am 14. September, bei der Pilgerinnen und Pilger aus den Regionen und Pfarreien des Bistums zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus, Kanus oder Motorrädern nach Limburg aufbrechen. Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzreliquie, der kostbarste Schatz der Diözese.
Jetzt den Termin vormerken!
Das Kreuzfest ist eine Einladung an alle. Kommen Sie von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 14. September, nach Limburg und erleben Sie Tage voller Freude, Begegnung und spiritueller Tiefe.
Geschichte des Kreuzfests
Die ersten Kreuzfeste fanden zur Gründungzeit des Bistums im 19. Jahrhundert statt. Bischof Wilhelm Kempf ließ diese Tradition 1959 wieder aufleben. Von Anfang an war es mit der vorausgehenden Kreuzwoche als eine Art Diözesan-Katholikentag gedacht. Das Kreuzfest wurde in verschiedenen Orten im Bistum gefeiert, wobei die Kreuzwoche immer im Bistum Limburg stattfand.
Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzfeier mit der Verehrung der Kreuzreliquie, die in der kostbaren Staurothek aufbewahrt wird. Reliquie und Behälter stammen aus Konstantinopel. Sie gelangten im Rahmen des barbarischen Kreuzzuges von 1204, bei dem die Stadt Konstantinopel, die christliche "Mutter der Welt" dem Erdboden gleichgemacht wurde, über Umwege in das Bistum Trier. Seit der Gründung des Bistums Limburg befindet sich diese Kostbarkeit im Limburger Domschatz.
Im katholischen Raum verweist die Verehrung der Kreuzreliquie auf das Fest "Kreuzerhöhung", das jeweils am 14. September gefeiert wird. Dieses Fest erinnert an die aus Trier stammende, oströmische Kaiserin Helena, die im Rahmen einer von ihr geleiteten Expedition in Jerusalem das wahre Kreuz Jesu Christi ausgegraben haben soll. Das Fest erinnert zugleich an die Weihe der konstantinischen Basilika über dem Heiligen Grab in Jerusalem, die am 13. September 335 geweiht wurde und in der am Tag nach ihrer Weihe zum ersten Mal eben dieses von Helena gefundene Kreuz feierlich gezeigt wurde.
News zum Kreuzfest 2025
-
AngebotLimburg, 01.07.2025
Auf nach Limburg!
Das Bistum Limburg lädt passend zum Kreuzfest von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 14. September 2025, zur großen Sternwallfahrt nach Limburg ein. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ können sich Pilgerinnen und Pilger am Sonntag, 14. September, in die Bischofsstadt aufmachen.
-
BerichtLimburg, 28.05.2025
Kreuzfest 2025: Pilger der Hoffnung
Von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 14. September 2025, lädt das Bistum Limburg zum Kreuzfest ein. Im Limburger Dom und im Bischofsgarten gibt es an diesen Tagen ein buntes Programm mit Konzerten, Gebetszeiten, Gottesdiensten und Mitmach-Angeboten.